2025 im Juni soll alles fertig sein
Stadthagen (PM). Der Glasfaserausbau in Stadthagen ist in vollem Gange. Die digitale Infrastruktur wird zukunftsfähig gemacht und verbessert. Das bedeutet: schnelleres und stabileres Internet für Stadthagen. Nachdem in vielen Teilen Stadthagens bereits Glasfaserkabel verlegt wurden, konzentriert sich der Ausbau nun auf die Innenstadt. Die Bauarbeiten erfolgen nach und nach in den nächsten Monaten und werden voraussichtlich Anfang Juni 2025 abgeschlossen sein. Zurzeit ist folgender Ablauf geplant: (Angaben in Kalenderwochen (KW)):
KW 13 – 15: Obernstraße, Hohe Gasse
KW 15 – 18: Enge Straße, Klosterstraße, Wallstraße, Am Viehmarkt, Querstraße, Marktstraße, Echternstraße
KW 18 – 20: Am Nordwall, Krumme Straße
KW 20 – 22: Niedernstraße, Gasse zur alten Synagoge Schulstraße, Lauenhäger Straße, Probsthäger Straße, Vornhäger Straße
Hier finden Sie einige Fragen und Antworten rund um den Glasfaserausbau:
Was hat die Stadt Stadthagen mit dem Glasfaserausbau zu tun? - Die Stadt Stadthagen unterstützt den Glasfaserausbau, um die Stadt mit einer besseren und modernen digitalen Infrastruktur für die Zukunft und die zunehmende Digitalisierung fit zu machen. Für den eigentlichen Ausbau in Stadthagen ist die Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG verantwortlich. Die Stadt Stadthagen überwacht, dass bei den Bauarbeiten das städtische Eigentum wiederhergestellt wird.
Welche Bauarbeiten werden beim Glasfaserausbau durchgeführt? - Es werden Leerrohre in der Erde verlegt. Dafür sind Erdarbeiten erforderlich, da Gräben ausgehoben werden müssen. Danach werden die Hausanschlüsse gelegt. Die teilnehmenden Haushalte erhalten ihre Verbindung von den Leerrohren zum Haus. Hierfür wird ein separater Termin gemacht.
Wann beginnt der Glasfaserausbau in der Innenstadt? - Der Bau beginnt in verschiedenen Bereichen zu unterschiedlichen Zeiten. Anlieger der betroffenen Gebiete werden ein bis zwei Tage vor Beginn der Bauarbeiten von der ausführenden Baufirma per Briefeinwurf über den geplanten Start sowie über mögliche kurzfristige Änderungen informiert.
Wie lange dauern die Bauarbeiten? - Die Dauer der Bauarbeiten variiert je nach Bauabschnitt. Einen Zeitplan finden Sie auf der Webseite. Änderungen im Ablaufplan sind möglich, z. B. wegen schlechtem Wetter.
Was muss ich tun, um Glasfaser nutzen zu können? - Setzen Sie sich dazu bitte mit dem entsprechenden Versorgerunternehmen in Verbindung.
Muss ich mit Einschränkungen während der Bauarbeiten rechnen? - Ja, während der Bauarbeiten kann es zu temporären Einschränkungen kommen, zum Beispiel im Straßenverkehr, durch Lärm, in der Erreichbarkeit und Zugänglichkeit der anliegenden Häuser oder der Nutzung von Außenbereichen in der Außengastronomie. Die Baufirmen, die die Bauarbeiten im Auftrag der Glasfaser NordWest durchführen, werden die Bauarbeiten so schnell wie möglich erledigen und dafür sorgen, dass so wenig Einschränkungen wie möglich entstehen.
Wo kann ich mich hinwenden, wenn ich während der Bauarbeiten zum Glasfaserausbau Fragen oder Beschwerden habe? - Wenn Sie Fragen oder Beschwerden haben, melden Sie sich bitte über die Bürgertipps auf dem online Serviceportal der Stadt Stadthagen. Sie finden die Bürgertipps auch direkt unter https://tipps.stadthagen.de/.Dort gibt es extra einen Punkt „Glasfaserausbau“ .
Wo kann ich mich hinwenden, wenn während der Bauarbeiten Bauschäden entstehen? - Sollte Ihnen durch die Bauarbeiten am Glasfasernetz ein Schaden entstanden sein, wie z. B. eine beschädigte Gartenmauer oder Pflasterung, melden Sie sich bitte über die Bürgertipps auf dem online Serviceportal der Stadt Stadthagen. Dort gibt es extra einen Punkt „Glasfaserausbau – Meldung von Schäden“.
Aktuelle Informationen zum Glasfaserausbau finden Sie außerdem auch über www.stadt-punkt.de und die lokalen Medien.