Mit dem Spatenstich am 12. September 2024 beginnen die großen Umbauarbeiten auf dem späteren LaGa-Gelände, welche zum Ziel haben, die historische Kulisse des Kurparkes wieder zu einem glänzenden Juwel zu schleifen. „Die Landesgartenschau steht für ein Stadtentwicklungsprojekt, das nicht nur die halbjährige Veranstaltung im Fokus hat, sondern auch die langfristige Lebensqualität in Bad Nenndorf.
Nur durch die LaGa ergibt sich die Möglichkeit, den denkmalgeschützten englischen Landschaftsgarten in dem Umfang wiederherzustellen und auszugestalten“, sagt Annette Stang, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH.
„Im Namen der Stadt bedanke ich mich für die umfangreichen Fördermittel, die es uns ermöglichen, eine hervorragende Stadtentwicklung für die kommenden Jahre zu erreichen. Wir können die Attraktivität unserer Kurstadt stärken und sie noch lebens- und liebenswerter machen“, sagt Mike Schmidt, Stadtdirektor Bad Nenndorfs sowie Bürgermeister der Samtgemeinde Nenndorf.
Als Fördermittelgeber ist an erster Stelle das Land Niedersachsen zu nennen. So erachtet es das LaGa-Team als wunderbares Zeichen, dass Ministerpräsident Stephan Weil nicht nur das Ritual des ersten Spatenstiches durchführt, sondern auch die Schirmherrschaft für die niedersächsische Landesgartenschau in Bad Nenndorf übernimmt. „Es ist mir eine Freude, die Schirmherrschaft für die Landesgartenschau in Bad Nenndorf zu übernehmen“, betont Ministerpräsident Stephan Weil. „Ich bin mir sicher, dass die Landesgartenschau ihre Wirkung als Impulsgeberin und touristischer Magnet weit in die Region entfalten wird und auch langfristig zur Stärkung der Wirtschaftskraft und Verbesserung der Lebensqualität in Stadt und Umland beitragen wird. Deshalb unterstützt die Landesregierung hierbei auch mit bis zu sechs Millionen Euro.
Ich danke allen, die sich für das großartige Projekt engagieren und freue mich schon heute auf die Eröffnung am 29. April 2026.“