Ausgewählte Berichte aus dem Schaumburger Regionalmagazin...

Glasfaserausbau in der Innenstadt von Stadthagen

2025 im Juni soll alles fertig sein

Stadthagen (PM). Der Glasfaserausbau in Stadthagen ist in vollem Gange. Die digitale Infrastruktur wird zukunftsfähig gemacht und verbessert. Das bedeutet: schnelleres und stabileres Internet für Stadthagen. Nachdem in vielen Teilen Stadthagens bereits Glasfaserkabel verlegt wurden, konzentriert sich der Ausbau nun auf die Innenstadt. Die Bauarbeiten erfolgen nach und nach in den nächsten Monaten und werden voraussichtlich Anfang Juni 2025 abgeschlossen sein. Zurzeit ist folgender Ablauf geplant: (Angaben in Kalenderwochen (KW)):
KW 13 – 15: Obernstraße, Hohe Gasse
KW 15 – 18: Enge Straße, Klosterstraße, Wallstraße, Am Viehmarkt, Querstraße, Marktstraße, Echternstraße
KW 18 – 20: Am Nordwall, Krumme Straße
KW 20 – 22: Niedernstraße, Gasse zur alten Synagoge Schulstraße, Lauenhäger Straße, Probsthäger Straße, Vornhäger Straße

Frühjahrskrammarkt Stadthagen

vom 04. bis 08. April

Stadthagen (PM). Der Festplatz Stadthagen an der Enzer Straße wird wieder von rasanten Karussells, Imbissständen und vielerlei Schaustellergeschäften belegt. Wie in den Jahren zuvor wechseln sich High- Tech, Tradition, Gemütlichkeit und Action auf dem Markt ab.

Kinder sitzen im Kettenkarussel, die Sonne scheint, bunte Luftballons dazwischen.

Am letzten Tag, dem traditionellen Familientag mit vergünstigten Preisen, wird der Krammarkt mit einem Bodenfeuerwerk beendet.

local heroes 2025 Bandcontest

– regionaler Vorentscheid

Stadthagen (PM) local heroes ist DER Newcomer-Musikpreis für junge Nachwuchs-Künstler*innen und -Bands aller Musikgenres und Stilrichtungen: regional, niedersachsenweit, deutschlandweit, europaweit.

Eine Band spielt auf Bühne mit 4 Personen. 1 x Schlagzeug, 3 x Gitarren.

Das Kulturzentrum Alte Polizei Stadthagen ist seit vielen Jahren mit dabei um junge Nachwuchsmusiker*innen aus dem Landkreis Schaumburg zu fördern.

Die Stadt Stadthagen präsentiert neuen Gästeführer-Flyer

mit Jahresprogramm 2025

Stadthagen (PM) Die Stadt Stadthagen freut sich, ihren neuen Gästeführer-Flyer für das Jahr 2025 vorzustellen. Mit einem vielseitigen Angebot an Führungen laden die Gästeführer Besucher und Einheimische ein, die Geschichte und Kultur unserer mittelalterlichen Stadt zu entdecken. Der neue Flyer bietet sowohl bewährte als auch neue Themenführungen. Zu den Klassikern gehören viele beliebte Führungen, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anziehen:

Ein Ort der Würde und Geborgenheit:

Hospiz- und Palliativzentrum in Stadthagen feierlich eingeweiht

Stadthagen (PM). Nach einer gut zweijährigen Bauzeit ist es nun fast soweit: Das Hospiz- und Palliativzentrum Stadthagen öffnet im April seine Türen. Die Stiftung Krankenhaus Bethel zu Bückeburg als Bauherrin lud am 11. März 2025 zur feierlichen Segnung des Hauses durch Landesbischof Dr. Oliver Schuegraf ein.

Dr. Axel Rinne, Stiftungsvorsitzender, und Bernd Hellmann, Geschäftsführer der Stiftung, begrüßten zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Verwaltung.

Neben der Landesbeauftragten für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, Frauke Patzke, nahmen Iris Freimann, stellvertretende Bürgermeisterin Stadthagens, Klaus Heimann, erster Kreisrat des Landkreises Schaumburg, sowie die Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers (SPD) an der Veranstaltung teil.

Hilfe für die Ukraine darf nicht enden!

ICH e.V. unermüdlich im Einsatz

Stadthagen (PM). Frieden und Hoffnung sind weiterhin fern, da der russische Angriffskrieg unaufhörlich Opfer fordert. Während viele Hilfsaktionen inzwischen nachgelassen haben, setzt das Kinderhilfswerk ICH e.V. seine Unterstützung für die Ukraine unvermindert fort.

Am 27.Februar wurden zunächst 13 Pflegebetten, die vom DRK-Altenheim in Steinbergen gespendet wurden, verladen.

Mehrere Personen posieren vor einem geöffneten Lastwagen mit Hilfsgütern.

Foto: V.o.l.: Fahrer Oleksandr Tkachuk aus der Ukraine, Karl-Werner Coith (Leiter), Peter Schatz, rechts oben Serhii Kyryliuk, Hidayet Celimli und Abdel Darmous. V.u.l.: Ramon Kinderman, Arian Muratovic, Kateryna Malyk.)

Anschließend fuhr der aus der Ukraine stammende 40-Tonner-LKW direkt zum Sitz des ICH e.V. in Stadthagen.

Dort angekommen, wurde er beladen mit weiteren Hilfsgütern wie medizinischen Produkten (darunter ein klinisches Mikroskop und ein Ultraschallgerät sowie diverse Kartons mit Verbandsmaterial), Feuerwehrausrüstungen, Lebensmitteln, Babynahrung und vieles mehr.